top of page

Positionierung – Einschränkung oder Chance?

  • Autorenbild: ahaechler4
    ahaechler4
  • 2. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Positionierung – Einschränkung oder Chance?
Positionierung – Einschränkung oder Chance?

„Positionierung brauchen wir nicht! Das würde uns nur unnötig einschränken!“Diesen Satz hören wir oft, wenn wir Unternehmen eine klare Positionierung empfehlen.

Doch fehlende Sichtbarkeit, ein unklares Leistungsversprechen und vor allem das Fehlen eines höheren Sinns (Purpose) – als Orientierung, Motivation und Inspiration – sind klare Anzeichen für eine unscharfe oder fehlende Positionierung. Zu wenig Kund:innen und grosse Schwierigkeiten Mitarbeitende zu finden sind die Folgen!

🚨 Ohne eine messerscharfe Positionierung: ❌ Kein Wiedererkennungswert ❌ Austauschbarkeit für Kund:innen ❌ Verlorene Chancen

🔥 Mit der richtigen Positionierung schaffst du die Basis für: ✅ Unverwechselbarkeit ✅ Relevanz für deine Wunschkund:innen ✅ Mehr wirtschaftlichen Erfolg

💡 4 Schritte zur starken Positionierung: ✔️ Purpose – Warum tut dein Unternehmen, was es tut? ✔️ Leistung – Was machst du besser als andere? ✔️ Prozesse – Wie machst du es besser als andere? ✔️ Personas – Wer sind deine idealen Kund:innen?

💥 Und deine Positionierung sollte mindestens zwei dieser Kriterien erfüllen: 🔹 MYSTERIÖS – Bleibt im Kopf 🔹 MONUMENTAL – Setzt ein klares Zeichen 🔹 MACHBAR – Funktioniert in der Realität

👉 Eine klare Positionierung ist also eine riesige Chance – und keine Einschränkung. Oder warum, glaubst du, ist Apple so erfolgreich? Wegen den Produkten? 🚀

Schreib deine Meinung in die Kommentare! ⬇️

Weitere Informationen zur identiv Positionierung findest du hier: Positionierung


Comments


bottom of page